Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

REGELMÄßIGE WARTUNG - MEHR SICHERHEIT

Wartung

Was genau wird bei einer Wartung gemacht?

In der Regel besteht eine Wartung aus folgenden wesentlichen Punkten:

  • Sichtprüfung der Komponenten - hier werden alle wesentlichen Bauteile der Anlage in Augenschein genommen und auf eventuelle Schäden oder Undichtigkeiten geprüft;
  • Reinigung - Die Brennkammer und der Brenner werden gereinigt, um Ablagerungen, Verbrennungsrückstände und andere Ablagerungen zu entfernen.
  • Austausch von defekten oder abgenutzten Bauteilen, wie zum Beispiel Zündeinrichtungen, Überwachungselektroden, Brennerdichtungen und Düsen.
  • Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen: Sicherheitsrelevante Bauteile wie Überdruckventile, Ausdehnungsgefäße und Notabschaltungen werden geprüft, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Funktionsprüfung: Nach der Reinigung der Anlage, wird diese in Betrieb genommen, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß arbeiten. Zudem wird kontrolliert, dass alle Norm-Werte wie zum Beispiel der Abgasverlust den vorgeschriebenen Richtlinien entspricht.
  • Einstellung der Brennstoffzufuhr: Bei Bedarf wird die Gas- oder Öl-Einstellung optimiert, um eine effiziente und saubere Verbrennung zu gewährleisten.
  • Druckprüfung: Der Wasserdruck im Heizsystem wird überprüft und gegebenenfalls angepasst, sodass der Druck in dem Heizungssystem ausreicht um alle Heizflächen ausreichend zu versorgen.

Regelmäßige Wartungen an einer Heizungsanlage sind von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit des Systems zu gewährleisten. Eine gut gewartete Heizungsanlage arbeitet effizienter, was bedeutet, dass sie weniger Energie benötigt, um die gewünschten Temperaturen zu erreichen. Dies führt nicht nur zu niedrigeren Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt, da der CO₂-Ausstoß reduziert wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit. Heizungsanlagen, insbesondere solche, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, können potenzielle Gefahren wie Gaslecks oder Kohlenmonoxidvergiftungen darstellen. Diese diese Risiken können durch regelmäßige Wartungen frühzeitig erkannt und behoben werden.

Darüber hinaus trägt die regelmäßige Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer der Heizungsanlage bei. Durch Inspektionen und rechtzeitige Reparaturen können kleinere Probleme identifiziert werden, bevor sie sich zu größeren, kostspieligen Schäden entwickeln. Dies sorgt dafür, dass die Heizungsanlage über viele Jahre hinweg zuverlässig funktioniert.

Regelmäßige Wartungen minimieren das Risiko von Bertiebsausfällen, besonders in kalten Monaten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regelmäßige Wartungen an Heizungsanlagen nicht nur für die Effizienz und Sicherheit wichtig sind, sondern auch dazu beitragen, die Lebensdauer des Systems zu verlängern und die Betriebskosten zu senken. Daher ist es ratsam, Wartungstermine ernst zu nehmen und diese regelmäßig nach Herstellervorgabe durchzuführen.

Welche Heizungsanlagen warten wir?

  • Gasheizungsanlagen
  • Ölheizungsanlagen
  • Wärmepumpen
  • Warmwassergeyser

Fragen / FAQ

Gibt es die Möglichkeit meine bestehende Heizungsanlage zu optimieren?

Ja, diese Möglichkeit besteht. Durch die ständige Anpassung und Verbesserung der technischen Möglichkeiten ergeben sich immer mehr Möglichkeiten um eine bestehende Heizungsanlage zu optimieren. Diese Anpassungen sorgen nicht nur für einen effizienteren und sparsameren Betrieb, sondern auch für die Langlebigkeit Ihrer Heizungsanlage.

Bei den Wartungsarbeiten prüfen wir, ob diese noch dem "allgemeinen Stand der Technik" entspricht und weisen Sie gegebenenfalls auf geeignete Maßnahmen hin.

Kleiner Aufwand - große Wirkung:

  • Austausch der stufenlos geregelten Heizungspumpe, gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe
  • Dämmen von Rohrleitungen
  • hydraulischer Abgleich
Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close